Vorstandsausflug 2023 – Auf der Spur des Sydebändels
Am Sonntagmittag besammelte sich der gesamte Vorstand, Anhang und Kinder inklusive, am Bahnhof Gelterkinden. Noch ungewiss, wo die Reise hingehen wird, stiegen wir in den Bus 104 Richtung Zeglingen ein. Somit war Tomasos Vermutung in Richtung Buus bereits vom Tisch. In Rünenberg ausgestiegen liefen wir bei traumhaftem Herbstwetter zum Giessen und bekamen den ersten Vorgeschmack auf den Verlauf des Nachmittags: Mit einem Sydebändel Weisswein und einem kleinen Apero stiessen wir auf den Tag an. Danach spazierten wir weiter nach Häfelfingen (was aufgrund eines kleinen Klimaklebers aka Wandermuffels etwas länger dauerte). In Häfelfingen angekommen bekamen wir von Katharina Bitterli einen spannenden Einblick in die Seidenproduktion. Sie ist Landwirtin und hat durch ihren innovativen Geist neben einer Trüffelplantage auch eine Seidenraupenzucht auf die Beine gestellt. Das Baselbiet und Seide, das haben wir schon in der Schule gelernt, gehören irgendwie zusammen. Was aber ist die ganze Geschichte der Seide? Und wie ist die Seidenproduktion nach über 100-jährigem Verschwinden von der Bildfläche wieder entstanden? Neben diesen Fragen durften wir auch die letzten nicht verpuppten Seidenraupen (aka Eugen) anschauen. Nach den spannenden Inputs genossen wir einen kleinen Hofapero und liefen vom netzfreien 200-Seelen Dorf Häfelfingen nach Rümlingen. Mit dem Läufelfingerli führte uns die Reise schliesslich nach Sissach, wo wir uns, ganz nach dem Motto unseres roten Sydebändels, im Sydebändel verköstigten und mit einem Sydebändel Rotwein auf den Tag anstiessen. Wohl genährt nach dem Cordon-bleu-Plausch liessen wir diesen Sonntag ausklingen und machten uns auf den Heimweg.
Hier ist der Bericht zum download.